- Fertigstellung: 16.08.2017
- Kategorie: Ausbau 2019
- Unternehmen: faltunion UG
Projekt: Sneakers Connection AIR-RUN, Hannover
Verarbeiter: faltunion UG, Im Sande 12, 30926 Seelze
Vorgabe: Trockenbau mit 90% Vorfertigung, Funktion & Design
Standort und Geschichte:
In den 70er Jahren wurde im Zuge des Stadtbahnbaus die Bahnhofstraße mit einer neuen Verkaufsebene im -1 ausgestattet, der Passarelle.
Die Passarelle war Einkaufsstraße mit vielen kleinen und kleinsten Einzelhandelsgeschäften, Boutiquen und Bistros.
Wie an anderen Orten auch zeigten die Konzepte der 70er Jahre spätestens zur Jahrtausendwende ihre Schwächen, auch hatten sich Moden und Kaufgewohnheiten zu Teil stark geändert. Die Passarelle erreichte ein Niveau, das die Stadtplaner zum Handeln zwang.
Im Zuge der EXPO 2000 in Hannover wurden auch neue Pläne für die Passarelle entwickelt und umgesetzt. Im Jahr 2002 wurde sie dann umbenannt in Niki-de-Saint-Phalle-Promenade. Die Künstler Niki und die Stadt Hannover verband seit der Errichtung ihrer Nanas am Leineufer eine innige Beziehung.
Der Promenade gelang ein bemerkenswertes Comeback, war ihr negatives Image los und wurde beliebter Ansiedlungspunkt für trendige und hippe Geschäfte.
Im April dieses Jahres (2017) eröffnete dort die Sneakers Connection GmbH ihren AirRun.
Baubeschreibung
Der Architekt Manuel Windmann arbeitet gerne mit runden Formen und geschwungenen Linien. Die ist bei der Umsetzung immer anspruchsvoll.
Beim AirRun kamen neben Standardelementen wie Gipskartonwänden und – Decken 2 wichtige Bauteile zum Einsatz, ein Lichtband von über 20 m Länge und zahlreiche Präsentationrahmen für Schuhe. Alle diese Elemente mussten wegen der extrem kurzen Bauzeit schon vor Baubeginn, also noch vor dem Rückbau des alten Geschäftes gefertigt werden. Dank der sehr detaillierten Planung des Architekten war die fast problemlos möglich.
Das Lichtband besteht aus einer hinterleuchteten bedruckten Spannfolie, die mittel Keder in eine Nutschiene eingespannt wird. Dafür muss die Unterkonstruktion sehr stabil gebaut sein, um die Zugkräfte der Folie aufzunehmen. Hinterleuchtet wird mit LEDs.