- Fertigstellung: 08.09.2017
- Kategorie: Holz 2018
- Unternehmen: Bennert GmbH Betrieb für Bauwerkssicherung
Der Alte Schlachthof in Regensburg war über 100 Jahre lang von großer Bedeutung für die ostbayerische Wirtschaft. Durch veränderte Produktionsbedingungen verlor der Standort jedoch in den 1980er-Jahren zunehmend an Bedeutung und schließlich wurde der Betrieb in den 1990er-Jahren ganz eingestellt. Viele Jahre lang lagen das architektonisch wertvolle Hauptgebäude und das gesamte umliegende Industrieareal weitestgehend brach.
Unsere Aufgabe bestand darin, eine freistehende Tragkonstruktion oberhalb des Zollingertragwerkes zu errichten, das Zollingerdach selbst zu sanieren, die abgesackte Tragkonstruktion der Vierung wieder her zustellen, die historische Sichtschalung zu erneuern, die gesamte neue Dachfläche oberhalb der sichtbaren Zollingerkonstruktion zu dämmen, sowie Schalung und Abdichtung der Dachhaut nach DIN 13501-5 BROOF als harte Bedachung auszuführen.
Das Hauptaugenmerk lag zu Beginn in der Abstützung des Zollingerdaches, damit die Rohbaufirma ihre Arbeiten an den Auflagerwänden und dem Innenraum lastfrei durchführen konnte. Hierfür entwickelten wir ein Abstützsystem, bei dem auf drei Reihen Systemgerüst die Dachschale abgelastet wurde. Die oberste Gerüstebene wurde gleichzeitig als Absturz- und Arbeitsebene für unsere Zimmererleistungen ausgebildet.
Danach konzentrierten wir uns auf den sachgemäßen Rückbau der teilweise bis zu 13- lagigen PAK- haltigen Dachdichtungsbahnen inklusive der darunterliegenden sekundärkontaminierten Schalung. Diese wurde später durch eine neue weißlasierte Sichtschalung mit Schattenfuge und darüber liegendem schwarzen Vlies ersetzt.
Nach Sanierung des Zollingerdaches und Herstellung der Auflagerwände durch den Rohbauer konnten wir selbiges wieder ablasten und die darüber liegende Tragschale aus gebogenen Brettschichtholzbindern herstellen.
Nach erfolgtem Umsetzen der Abstützung und gleichem Vorgehen, wie in der ersten Dachhälfte kam nun die Vierung an die Reihe. Jahrelang eindringender Regen beschädigte die Kehlsparren dermaßen, dass diese ersetzt werden mussten. Hierzu war es notwendig einen Teil der Zollingerkonstruktion auszubauen, für den Wiedereinbau zwischenzulagern und danach wieder einzubauen.
Abschließend wurde das ganze Dach zwischen den Bogenbindern gedämmt und verschalt.
Zum Schluss bekam das Dach eine Dachabdichtung nach DIN 13501-5 BROOF als harte Bedachung. Hierbei kam das System der Firma VEDAG, als eines von zweien, welche diese Anforderungen auch bei wechselnden Dachneigungen erfüllt, zum Einsatz.
Für uns war dieser Auftrag eine nicht alltägliche Herausforderung, welche wir dennoch zielgerecht umsetzen konnten.