- Fertigstellung:
- Kategorie: Metall 2013
- Unternehmen: Bauklempnerei Cl. Neumeister jr. GmbH
Das energetische sanierte Architektenhaus erstrahlt wieder im neuen Glanz. Die Dachflächen und Fassaden erhielten eine Prefalzeindeckung in P.10 anthrazit.Die energetische und bautechnische Sanierung des Daches erfolgte gem. EnEV 2009 und einer hinterlüfteten Metall-Stehfalzeindeckung mit ökologisch verträglichen Baustoffen. Während der 2,5 monatlichen Bauzeit konnte das Gebäude weiterhin genutzt werden. Die Form, die Details und die Farbe des Daches sollten auf jeden Fall erhalten bleiben. Hier galt es für die vorhand. Dachlandschaft, welche auch bislang gut in die Umgebung integriert war, ein Eindeckungsmaterial zu finden, welches die Anforderungen der Form und Farbe erfüllte, aber einige Details besser löste. Ein Teilbereich der Dachkonstruktion wurde geändert, der vorhandene Schornsteinkopf zurückgebaut und durch Edelstahlabgasrohre ersetzt.
Die gesamte Maßnahme ist normen- und regelkonform ausgeführt worden. Die vorhandenen Bedachungs- und Wandflächen aus Faserzementplatten (Berliner Welle) einschließlich der Unter-konstruktion mit der Wärmedämmung im Sparrenbereich wurden komplett zurückgebaut. Der neue Dachaufbau wurde von oben eingebracht mit einer Dampfbrems- und Luftdichtigkeitsbahn, die um die Sparren herumgeführt wurde und mit einer Vollsparren-Wärmedämmung aus Steinwolle (Dach 220 mm, Giebel 200 mm) verfüllt. Die Dach- und Wandflächen erhielten eine diffusionsoffene Unterdeckplatte aus Holzfaser, DWD-Platten und darauf eine Konterlattung (als Belüftungsebene) mit einer Schalung und Unterbahn für die Alu-Stehfalzeindeckung.
Die Sanierung des 32 Jahre alten Daches und der Giebel war erforderlich, da 1. die Eindeckung mit Eternit-Berliner Welle traufseitig schadhaft war und 2. die Dämmung größtenteils durch Marder zerstört wurde, aber auch der heutigen EnEV nicht mehr entsprach. Die Sanierung des Daches erfolgte gem. der EnEV 2009. Einsatz ökologisch verträglicher und nachhaltiger Baustoffe Senkung der Energiekosten, Erhöhung des Wohnwertes, Wertsteigerung der Immobilie.