- Fertigstellung: 15.06.2016
- Kategorie: Holz 2017, 2018
- Unternehmen: Bauunternehmen Hansjörg Kunze GmbH
Das historische Gebäudeensemble „Augusteum“ und „Lutherhaus“ liegt am südöstlichen Ende der Collegienstraße in Wittenberg. Ursprünglich wurde der Gebäudekomplex als Klostergebäude für Augustinermönche errichtet. Fertiggestellt wurde nur der Südflügel, der ab 1524 Martin Luther als Wohnhaus überlassen wurde. (heutiges Lutherhaus)
Ab 1580 wurde das Augusteum, bestehend aus Nord- und Seitenflügel, als Erweiterungsbau der Universität Wittenberg errichtet. In den nachfolgenden Jahrhunderten erfuhren die einzelnen Gebäudeteile viele Umbauten, Nutzungsänderungen und Erweiterungen. Zuletzt erfolgte 2009 eine brandschutzmäßige Ertüchtigung in weiten Teilen des Augusteums und eine statische Ertüchtigung des Dachstuhls Nordflügel. Ab 2014 wurde das denkmalgeschützte „Augusteum“ umgebaut und saniert sowie durch ein Erschließungsbauwerk im Innenhof Erweitert. Die neue Nutzung umfasst Museums- und Ausstellungsbereiche mit Foyer, Cafe- und Sanitärbereichen etc. sowie Verwaltung in den oberen Geschossen.
Die Dachfläche von 2290 m2 wurde mit Biberschwanzziegeln 18/40 als Sonderziegel rotbunt einschl. Unterspannbahn und Konterlattung und Dachlattung S10 60/80 mm saniert. 195 m vermörtelter Firste und Grate und 120 m eingebundene Biberschwanzkehle wurden hergestellt. Weiterhin wurden 425 Stück Argeton Koramic Barro-Stabziegel 50*50*1200mm nach denkmalpflegerischer Vorgabe als Sichtschutz auf die Lüftungselemente verlegt (inkl. spezieller Unterkonstruktion aus Stahl). Umfangreiche Klempnerleistungen: 160m Dachrinne Kupfer, 5tlg. und 6-tlg. inkl. Zubehör wie Böden, Rinneneinhangstutzen und Winkel,160m Traufblech, Z 200mm, 160m Fallrohr Kupfer DN 120 inkl. Zubehör wie Bögen und Standrohre mit Reinigungsöffnungen, 150m Wandanschluss und Kamineinfassungen aus Kupferschichtstücken, 8 Stück Schornsteinabdeckungen aus Kupferblech mit perforierten Entlüftungsrohr, 60m Sparren mit einer Metallkonstruktion ummanteln zum Schutz vor Witterungseinflüssen, 9 Stück Lüftungsauslässe einfassen als Sonderkonstruktion mit Titan-Zinkblech inkl. Beschichtung, 70m Gesimsabdeckung aus Kupferblech bis Z800mm inkl. Wulstausbildung als Tropfkante und Anschluss an Wand mit Mauerhaken analog historischem Bestand, 20m Mauerabdeckung in konkav/konvexer Ausführung inkl. Wulstausbildung aus Kupferblech als Maßanfertigung wurden ebenfalls ausgeführt. Die Zimmererarbeiten umfassten mit 87m³ Bauholz einen weiteren großen Teil der Sanierung. Es waren 2560m Holzbauteile abzubinden und zu verlegen gemäß Statikvorgaben. Dabei enthalten Schwellen, Deckenbalken, Säulen, Sparren und Sparrenfüße. Hierbei wurden 1231 Stück Einpressdübel Bulldog D75 – 117 C1 und C2 inkl. Gewindestangen gemäß statischen Vorgaben verbaut.