- Fertigstellung: Februar 2015
- Kategorie: Steildach 2015
- Unternehmen: Averdiek+Recker GmbH
Ein Wohnhaus aus den 50er Jahren mit kleinen Erweiterungen, energetisch, individuell und ein wenig speziell saniert.
Die Steildacheindeckung aus alten Holziegeln wurde entfernt und die gesamte Dachfläche mit einem modernen Wärmedämmsystem aus Mineralfaser Zwischensparrendämmung und zusätzlichen Aufsparrendämmelementen nach den heute gültigen Vorschriften und den technischen Anforderungen aufbereitet. Die am Objekt befindlichen Gefahrstoffe wie Asbestzementverkleidungen und alte Glaswolle wurden im Zuge der Entsorgungsarbeiten nach den gegebenen Vorschriften inkl. Nachweisführung entsorgt.
Nach dem Abdecken der Ziegel wurden die Gefache vollständig gesäubert und die Anschlussbereiche für die Dampf- und Luftsperre gereinigt, zum Teil aufgearbeitet und geglättet. Auf der vorhandenen Innendeckenplatte aus zementgebundenen Faserplatten wurde dann eine „Isover 20 mm Nagelschutzplatte WLG 032“ eingebaut. Im Anschluss daran wurde das Herzstück des Wärmedämmsystems die Klimamembran „Nova Flex“ der Firma Dörken in geschlaufter Verlegung sorgfältig in den Dachschrägen eingebaut. Als zusätzliche Sicherheit gegen Konvektion im Sparren- und Anschlussbereichen wurde im unteren Sparrenbereich die Bahn jeweils beidseitig und an Abschlüssen mit Anpressleisten fixiert. Die Gefache wurden dann im Nachgang in voller Höhe je nach Sparrenstärke (Haupthaus und Anbau) mit 100 -120 mm „Isover Mineralwolle WLG 032“ gedämmt. Als oberer Abschluss des Wärmedämmsystems ist auf dem gesamten Dach ein Aufsparrendämmelement „Maxx Polar Dicke 50 mm WLG 029“ der Firma Dörken eingebaut worden.
Die im Dach befindlichen Erker wurden ebenfalls komplett energetisch nach den Anforderungen der EnEV 2014 aufwendig überarbeitet und sind an der Fassade von außen wetterfest mit Naturschiefer verkleidet worden. Die Flachdacherker sind mit einem wärmegedämmten Dachaufbau von 180 mm „EPS-Dämmung WLG 035“ und einer hochpolymeren Abdichtung der Firma Bauder abgedichtet worden. Die Luftdichtheitsschicht aus dem Steildachbereich wurde jeweils bis in die oberen Erkerdachflächenbereiche hochgeführt und dort angeschlossen. Eine neue aus KVH bestehende Erkerkonstruktion mit 160 mm neuer „Isover Mineralfaserdämmung WLG 032“ und der verbauten Luftdichtheitsschicht sorgt dafür dass Luftdichtheit und Wärmedämmungsebenen der gesamten Dachbereiches den baulichen Möglichkeiten optimal entsprechen. Bei der Erkerverkleidung wurden hier und da zur Auflockerung kleine Applikationen eingearbeitet, wobei man sich bei der Gestaltung der natürlichen Farbgebung des Naturmaterials Schiefer zunutze gemacht hat.
Als Dacheindeckung ziert eine Eindeckung aus Hohlfalzziegeln in schilfgrün glasiert (Kundenwunsch) die neue Dachfläche, die nach heutigen Erkenntnissen und Anforderungen sturmsicher und fachgerecht eingedeckt wurde. Der obere Spitzboden wurde mit aufwendigen Maßnahmen zum Wohnraum umgebaut, neben einem neuen Treppenaufgang als Zugang bringen drei im Dach platzierte Wohndachfenster der Firma Roto der Baureihe Designo eine gemütliche Belichtung für das neu geschaffene Ambiente im Dachgeschoss.
Als Randprodukt der Dachsanierung ist eine großzügige Terrasse auf dem alten Garagendach für die ganze Familie entstanden. Die Flachdachfläche wurde nach dem Rückbau des Altbestandes mit einer modernen hochpolymeren PVC – Abdichtung der Firma Bauder abgedichtet, der neue Nutzbelag besteht aus einem Basalt in loser Verlegung auf Stelzlager. Einige marode Wandbereiche wurden mit Zinkscharen neu gestaltet, ein besonderes Highlight der Terrasse ist das Geländer aus Edelstahl mit grünen Glaseinlagen, sowie ein neuer Zugang zum Garten mit einer stilgerecht eingearbeiteten Edelstahltreppenkonstruktion.
Wie bei allen Sanierungen im Bestand aus dem Hause Averdiek + Recker, gab es auch bei diesem Objekt klare Abgrenzungen von dem was machbar wäre und was wirklich sinnvoll ist, und vor allem, was der Kunde unbedingt wollte. Nach ergiebiger Erörterung, Diskussion und der Findungsphase wurden alle Möglichkeiten der Energieeffizienz, mögliche Förderung, persönliche Wünsche addiert, subtrahiert.
Das Ergebnis ist ein individuelles, wunderschönes Dach für die ganze Familie, über das man heute, und da bin ich mir sicher, auch noch in weiter Zukunft gerne spricht!
Auch mit dieser Dachsanierung ist mindestens die nächste Generation gut beDacht.
Eben….. eine Dachsanierung über die man gerne spricht!