- Fertigstellung: 31.01.2016
- Kategorie: Steildach 2017, 2018
- Unternehmen: Holzbau Hillebrand GmbH
Bei dem kleinen, dreigeschossigen Haus handelt es sich um einen massiven Mauerwerksbau, dessen „Rückwand“ seit etwa 1800 die historische Stadtmauer Mindelheims bildet.
Bedingt durch die Historie des Gebäudes wurde in Abstimmung mit dem Denkmalschutz festgelegt, dass der Bestandsdachstuhl abgetragen und ersetzt wird durch einen Dachaufbau mit 200mm Mineralwolldämmung, 35mm Holzweichfaserplatten, Lattung und Eindeckung durch den Biberfalzziegel Koramic Vauban, auf Grund des geringeren Flächengewichtes.
Hierbei stand besonders der Anschluss (siehe Schnittbild) an das Nachbardach auf Höhe der Stadtmauer im Vordergrund, da dieser brandschutztechnisch getrennt werden musste.
Auch musste nach dem Abtragen des Daches eine provisorische Giebelwandsicherung durchgeführt werden, die vom Erdgeschoss bis zum First durch die Mauer hindurch reichte, um die weitere Standfestigkeit über die Bauphase hinweg zu garantieren.
Des Weiteren schloss unser Gewerk die Sanierung der Decken bis zur Erdgeschossdecke mit ein. Im Dachgeschoss wurden die Bestandsbalken freigelegt und optisch aufbereitet.
In den restlichen Geschossen folgten neue Deckenbalken, sowie das Verlegen von Nut-und-Feder-Bohlen, die zugleich als Fertigfußboden und Deckenuntersicht dienen und sich optisch der Inneneinrichtung in roher Fichte anfügen.
In Folge der sauberen und detailgenauen Ausführung aller Gewerke, sowie des konsequenten Konzeptes durch das Architekturbüro Kreutzer Architekten BDA wurde dem Objekt bereits der Denkmalsonderpreis des Bezirkes Schwaben verliehen.
Gefördert wurde die Baumaßnahme durch die Bayerische Landesstiftung, den Bezirk Schwaben, das Landesamt für Denkmalpflege, den Landkreis Unterallgäu und die Stadt Mindelheim.