- Fertigstellung: 31.10.2019
- Kategorie: Bauwerkserhaltung
- Unternehmen: Holzbau Göppert GmbH
Denkmäler, bei denen die Nutzung weggefallen ist, stellen oft eine große Hürde dar. Schließlich muss eine neue Nutzung gefunden werden, ohne dass der Denkmalwert des Gebäudes gemindert wird, Diese neue Nutzung, wie auch die historische, müssen durch das Projekt abgebildet werden, beziehungsweise erfahrbar bleiben, Im besten Fall bildet der neue Nutzwert auch in der Langzeitperspektive die wirtschaftliche Grundlage für die Erhaltung des Denkmales
Dies alles waren Gründe die den Bauherren dazu bewogen den 1796 erbauten Kornspeicher aus dem Kirnbachtal vor dem Verfall zu retten und das Gebäude auf sein Hofareal ca. 7km und 500 Höhenmeter weiter oben zu versetzen. Unsere Fa Holzbau Göppert war bei diesem Projekt von Anfang an mit im Boot. Voruntersuchungen Schadenskartierungen Verhandlung mit der Denkmalpflege und schließlich die komplette Realisierung der Holzbau, Dachdecker Schreiner und Glaserarbeiten führten dann zu diesem erfreulichen Ergebnis
Nach Abstimmung und unter Beratung des Frauenhoferinstitutes wurde mit einer innovativen großflächigen Solardachlösung eine anerkannte denkmalgerechte Musterlösung für das Gebäude geschaffen.