- Fertigstellung: 02.09.2018
- Kategorie: Bauwerkserhaltung 2019
- Unternehmen: Jako Baudenkmalpflege GmbH
Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal „Klosterstraße 14“ ist laut §12 DschG Baden-Württemberg ein Baudenkmal von besonderer Bedeutung. Zugleich ist es Teil der ehemaligen Prämonstratenser-Reichsabtei Mönchsroth und genießt daher den Ruf einer denkmalgeschützten Anlage von nationalem Rang. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein herrschaftliches massives 2-geschossiges Gebäude in zentraler Lage von Rot. Dendrochronologische Untertsuchungen haben gezeigt, dass die verbauten Hölzer aus dem Jahre 1513 stammen. Es ist folglich davon auszugehen, dass das Gebäude bereits im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Die baulichen Erweiterungen in südöstlicher Richtung stammen aus dem Jahre 1730.
Denkmalgerechte Restaurierung
Das ursprüngliche „Hauptkonzept“ des Gebäudes aus dem Jahre 1695 wurde unter Zugrundelegung von modernen Komponenten und Ansprüchen wie folgt neu umgesetzt: Im Gebäude befinden sich sieben Wohneinheiten sowie eine Allgemeinarztpraxis. Diese sind auf vier Ebenen Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss 1 und Dachgeschoss 2 verteilt. Zwei der sieben Wohneinheiten werden momentan als Büroräume genutzt. Die Wohneinheiten sind qualitativ hochwertig ausgeführt und die Praxis entspricht den aktuellsten Anforderungen. Der Zugang zu den Wohnungen und der Praxis erfolgt über einen neu in das Gebäude eingebauten Aufzug. Stellplätze bzw. Carports sind direkt am Gebäude vorhanden. Der Umbau erfolgte komplett denkmalgerecht und alle Restaurierungsmaßnahmen wurden unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte durchgeführt. So wurden z.B. neue moderne Isolierglasfenster eingesetzt und das Dach erhielt durch einen entsprechenden Wärmeschutz. Zudem wurde das Gebäude technisch auf den aktuellen Stand gebracht, es bewahrt sich aber dennoch seinen historischen Charme.