Energetische Dachsanierung des Albertinums in München
Das durch Spannungsrisse und Verarbeitungsfehler schadhafte Titanzink-Blechdach des Albertinums wurde mit allen alten Dämmschichten bis auf die Sichtschalungsebene rückgebaut. Auch die bestehende Glasfirstkonstruktion ist komplett demontiert worden. Die innenliegenden Kasten-Rinnen wurden nach außen verlegt, was zufolge hatte, dass wir die Fassadenkonstruktion an der Traufe komplett umgearbeitet haben.
- Der Neuaufbau erfolgte von innen nach außen wie folgt:
- Dampfsperre, 40 mm Weichfaserplatte (für die Schallentkopplung)
- 140 mm PU-Dämmung beidseitig mit Aluminium kaschiert WLG 023, Unterspannbahn,
- Konterlattung 40/80 mm statisch berechnet verschraubt in die Sparrenkonstruktion
- 24 mm Vollschalung, Vordeckung Bauder Top TS 40 NSK Prefa Schindeldeckung für Dach und Fassade in P10 Hellgrau
- alle Dachgauben sind mit Ergänzungsband Prefa P10 ausgeführt
- für die Dachentwässerung wählten wir Dachrinnen und Fallrohre aus Aluminium (Prefa hellgrau)
- die Glasfirstkonstruktion erstellten wir mit dem neuen modularen Oberlichtsystem von Velux
- Dach und Fassadenfläche ohne Dachgauben rund 1.300 m², circa 120 m Dachrinne 400 mm