- Fertigstellung:
- Kategorie: Holz 2015
- Unternehmen: Rubner Holzbau GmbH
Ökologische und ökonomische Grundsätze stehen bei energetischen Sanierungen der Grundschule Treuchtlingen im Vordergrund. Die bestehende Bausubstanz nutzen, Werte erhalten und den Energieverbrauch senken, anstatt neu zu bauen.
Die neue, vorgefertigte, großformatig elementierte Holz-Systemfassade der Grundschule Treuchtlingen ist selbsttragend. Die Baumaßnahme umfasste die Montage der Wandelemente zwischen Gerüst und Bestand mit Dachvorsprung inklusive Fensterrahmen, den Transport mit Überbreite sowie alle Anschlussarbeiten und die Außenbekleidung vor Ort.
Gegenüber den Kostenschätzungen des Bauherrn lagen die Rubner Wandelemente etwa 25 % unter dem Budget.
Damit dem Schulbetrieb keine Einschränkungen entstehen, mussten die Sanierungsarbeiten während der Sommerferien abgewickelt und abgeschlossen werden.
In nur 6 Wochen wurden 1.100 m² vorgefertigte Fassadenelemente realisiert. Die Elementgrößen lagen bei bis zu 13,00 x 4,25 m. Die Montage erfolgte geschossweise, um horizontale Brandschotte ausführen zu können. Die neue Gebäudehülle verfügt nun über zeitgemäße U-Werte: Wand = 0,34 W/m²K, Fenster = 0,84 W/m²K
Für die Kombination des kurzen Zeitfensters mit der Beschaffenheit des Bestandsbaues aus einer Stahlbetonskelettkonstruktion stellten sich die vorgehängten Fassadenelemente als wirtschaftlichste Möglichkeit der energetischen Sanierung dar. Die Architekten wählten für das Thema „Grundschule“ und vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Architektur bewusst eine Konstruktion aus natürlichen Baustoffen mit einer Brettschalung aus vorvergrauter Weißtanne und farblichen Akzenten aus Holzwerkstoffplatten.
Die Einschränkung auf die Sommerferien stellte zusammen mit der kurzen Planungsphase eine besondere Herausforderung für das Zusammenspiel der vielen Einzelgewerke dar – konnte aber aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades von Rubner und der effizienten Abwicklung der Montage vor Ort erfolgreich bewerkstelligt werden.