- Fertigstellung: 13.02.2018
- Kategorie: Metall
- Unternehmen: Hans Schuck & Söhne Bedachungs GmbH, Dachdecker- u. Spenglermeisterbetrieb
Als Meisterbetrieb sind wir seit 45 Jahren im Bereich Dachdeckerei, Spenglerei, der Montage von Studiofenstern sowie in der Wärmedämmung und Energieberatung tätig und freuen uns über einen hohen Bekanntheitsgrad, regional und überregional. Unsere Philosophie ist es, Komplettleistungen an Dach und Fassade anzubieten. Damit haben wir alle Schnittstellen im Griff – so, wie es sich die Bauherrn wünschen.
Bei diesem Ende 2017 realisierten Sanierungsprojekt, handelt es sich, um ein Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren. Aufgrund des sehr hohen Energieverbrauchs und ständiger Reparaturen an Dachdeckungen und Fassadenbekleidungen aus asbesthaltigen Faserzementplatten erhielten wir die Einladung zu einem Beratungsgespräch. Zunächst wurden Grundlagen ermittelt und gemeinsam mit dem Hauseigentümer die Sanierungsziele festgelegt. Hierbei ging es nicht nur um Energieeinsparung und bautechnische Belange, ebenso spielten die Themen Nachhaltigkeit und die optische Aufwertung des Gebäudes eine bedeutende Rolle.
Beauftragt und umgesetzt wurde folgendes Sanierungskonzept für Dach und Fassade:
• Fachgerechte Entsorgung des asbesthaltigen Eindeckungsmaterials.
• Montage eines diffusionsfähigen Aufsparren-Dämmsystems, Fabrikat Klöber Permotherm 100 mm einschließlich schalldämmender strukturierter Trennlage (Klöber Permo Sec SK). Sie bietet mit -6 dB einen verbesserten Schallschutz.
Die Verwendung der Aufsparrendämmung ermöglichte ein problemloses Arbeiten im bewohnten Zustand und das sichere Verlegen aller Funktionsschichten auf ebener Fläche.
• Einbau moderner, dreifach verglaster Dachfenster des Fabrikats Roto.
• Verlegung einer Stehfalzdeckung aus farbbeschichtetem und falzfähigem Stahlblech des Fabrikats GreenCoat PLX (Schwedenstahl). Das Metalldachsysteme bietet langlebigen und sicheren Wetterschutz und verleiht dem Wohnhaus eine hochwertige und moderne Optik. Aufgrund des geringen Gewichtes der Deckung ergaben sich statische Reserven im Dachaufbau. So konnte auch bei geringer Konstruktionshöhe des Dachaufbaus eine hohe Dämmleistung erzielt werden.
Energieeffizienz: Die KFW Anforderung haben wir mit dem U-Wert von 0,13 erfüllt (vgl. Bestand = 1,0).
• Die Fassadenflächen sind als vorgehängte, wärmegedämmte und hinterlüftete Fassade ausgeführt. Die Gestaltungs- und Wetterschutzebene ist ebenfalls mit anthrazitfarbenen Stahlblech PLX Greencoat im Winkelstehfalzsystem bekleidet.
Anspruchsvoll bei der handwerklichen Bauausführung waren die Einfassungen der zahlreichen Fenster, die viel spenglertechnisches Geschick in der Blechverarbeitung abverlangte. Aufgrund der extremen Sparrenlänge haben wir die Dachscharen vor Ort in einer Länge profiliert, um Querfalze und Transportkosten einzusparen. Hierbei spielte der geringe Ausdehnungskoeffizient des Stahlbleches eine wichtige Rolle.
Am Ende haben wir die gesteckten Sanierungsziele zu 100 Prozent erreicht. Es konnten die Betriebskosten des Wohnhauses erheblich gesenkt werden, mittlerweile nachweislich. Wartungsarbeiten entfallen nahezu vollständig, das Wohnhaus ist aufgewertet und der Bauherr glücklich. Was will man mehr?
Ralf Schuck, Spenglermeister und Energieberater