
- Fertigstellung:
- Kategorie: Steildach 2014
- Unternehmen: Kleinwechter & Bröker GmbH
Der dreiflügelige Adelshof (erbaut 1753 – 1757) ist ein Meisterwerk des Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun. Er baute den Erbdrostenhof diagonal auf das verhältnismäßig kleine Eckgrundstück an der Salzstraße. So gewann er Platz für die Fassade eines repräsentativen Stadtpalais, das der Erbdroste Adolph Heidenreich Freiherr Droste zu Vischering in Auftrag gegeben hatte. Der Zugang zum Erbdrostenhof erfolgt durch einen Ehrenhof mit dreieckigem Grundriss. Es handelt sich um die Sanierung eines der bedeutensten Baudenkmäler Nordrhein-Westfalens und eines der am häufigsten Fotografierten Bildmotive der Stadt Münster.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat Ihre bisher größte Spende in dieses Projekt fließen lassen. Die ca. 1500m² Dachfläche besteht aus zu ca. ein drittel aus konkav und konvex geschwungenen Mansard- und Walmdachflächen. Die Eindeckung wird mit eigens dafür in einer Manufaktur hergestellten Hohlziegeln in Vorschnittdeckung ausgeführt. Um den erhöhten Anforderungen an das Objekt gerecht zu werden wird ein Unterdach aus Holzweichfaserplatten montiert. Die Kehlbalkenlage wird mit Steinwolle und die Mansarde, Drempel und unter der Dachfläche befindliche Gaubenwände mit Holzweichfaserdämmung gedämmt. Die Dachlattgung, Unterdeckung und jeder Ziegel werden mit Edelstahlschrauben befestigt. Alle Grate werden / wurden in Mörtel aufgelegt. Der 1. Bauabschnitt ist fertiggestellt. Die Bauabschnitte 2 und 3 befinden sich in Ausführung.