- Fertigstellung: 05.11.2018
- Kategorie: Metall 2019
- Unternehmen: Dach– & Schieferdecker GbR Linke und Rissland
Bei dem Projekt handelt es sich um den Anbau an ein bestehendes Betriebsgebäude dessen Grundform ein halbes Oval ist. Geplant wurde es von einem Architekten mit dem wir viel zusammenarbeiteten und der leider kurz vor der Ausführung dieses Projektes verstarb. Der Anbau steht auf Betonstelzen um unterhalb neue Parkplätze zu schaffen. Auf diesen Stelzen wurde eine Grundplatte aus Beton gegossen. Auf dieser Grundplatte wurde durch eine befreundete Zimmermannsfirma ein Balkengerüst errichtet inkl. sichtbarem Dachstuhl.
Dachaufbau:
– Sparren
– Sichtschalung
– Dampfsperre
– 120mm Aufsparrendämmung
– Abdichtung aus Ksk
– 60mm Hinterlüftungsebene
– 30mm Schalung
– Schalungsbahn
– Drahtgewürde
– Aluminiumstehfalz in der Farbe Silbermetallic stucco
Zum Dach:
Nach der Zimmermannsleistung Sparren und Sichtschalung kamen wir zum Einsatz. Nachdem wir den Dachaufbau wie beschrieben aufgebracht haben,erfolgten die Vorbereitungsarbeiten für die Stehfalzeindeckung. Der Dämmstoffaufbau wurde durch Blenden aus Aluminium Silbermetallic abgedeckt, Lüftungsgitter aus Aluminium blank montiert. Die Dachrinne wurde mit mehrfachen Gehrungen und Dila angebracht. Traufbleche mit integriertem Vorstoß aus Aluminium Silbermetallic an der Traufe als Rinneneinlauf sowie auch am Pult als Abschluss. Die Stehfalzschare (alle konisch) wurden von uns vor Ort einzeln gemessen, per Hand aus 1000mm Bandmaterial zugeschnitten und mittels eigenem Schlebach Profimaten in 2 Durchgängen profiliert. Nach der Montage der konischen Stehfalzbahnen (inkl. Falzband) erfolgte noch die Montage eines Schneefangsystem‘s samt Eishalter bei dem die Verbindungsstücke auf den kaum wahrnehmbaren Graten vorher auf Gehrung zusammengeschweißt wurden. Am oberen Pultabschluss wurde genau wie an der Traufe eine halbrunde Traufausbildung gemacht. Das Unterdach, von Dampfsperre über Dämmung bis Abdichtung ist ein Systemaufbau.
Nach Fertigstellung des Daches und inzwischen fertig aufgebauter Fassade, machten wir uns an die Verkleidung dieser. In jedes Feld der Fassade wurden Fenster eingesetzt inkl. Rollo und Insektenschutz die wir in die Verkleidung mit integrieren mussten.
Die Fassadenverkleidung wurde ebenfalls in Stehfalztechnik erstellt. Das hierzu verwendete Material war wieder Aluminium in der Farbe Mayagold das wir foliert bestellt haben um es vor Kratzern und Beschädigungen währen der Montage zu schützen. Die Stehfalzschare sowie alle Anschlussbleche, Fensterlaibungen, Einschubleisten und Fensterbänke wurden von uns passgenau angefertigt auf unserer 4m CNC Abkantbank. Vor Ort wurden dann alle sichbaren Kantungen mit Segmentbank und Schonwerkzeugen bearbeitet um ein präzieses Bild zu erhalten. Unsere Aufmerksamkeit lag vor allem darin zu verhindern das die fertige Fassade beult, denn bei dieser außergewöhnlichen Farbe sieht man einfach jeden Fehler, jede Spannung und durch verschiedene Lichteinflüsse wirkt jede Bahn für sich anders. Jedes Dachfeld bildete 2 Fassadenfelder und die Übergänge dieser Felder lagen immer in der Mitte eines Fensterpfostens. Jede Bahn zwischen den Fenstern musste also eine extra Kantung erhalten. Wir ließen vom Werk teile des Bandmaterials fertig zuschneiden zu Tafelware und zusätzlich „entspannen“ damit das Endergebnis so perfekt wie möglich erscheint. Das Ergebniss sieht man auf den Bildern und ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick geben in unser Projekt.