- Fertigstellung: 24.07.2015
- Kategorie: Holz 2017, 2018
- Unternehmen: Bennert GmbH Betrieb für Bauwerkssicherung
Am nördlichen Stadtrand von Gera, in unmittelbarer Nähe der Autobahnabfahrt A4 – Gera Langenberg, umgeben von Grünflächen befindet sich das zum damaligen Zeitpunkt seit mehreren Jahren leerstehende barocke ehemalige Schloss Tinz.
Erbaut in den Jahren: 1745 – 1748 ist es ein eingetragenes Einzeldenkmal. Das ehemalige Wasserschloss Tinz war ab 2013 wieder herzurichten. Besonders der zimmermannsmäßige Dachstuhl der Mansardgeschosse, die Holzbalkendecken und die Außenfassaden sollten denkmalgerecht saniert werden. Weiterhin musste das seit 2010 leerstehende Gebäude eine entsprechende Bauwerksabdichtung erhalten. Das Dachtragwerk ist als barockes Mansarddach bis auf die vorgenommenen Umbauten; im wesentlichen Entfernung von Konstruktionsgliedern; nahezu im Original erhalten. Geringe Reste (leichte Trennwand und aufgedoppelte Fußböden) eines teilweise ausgebauten Dachgeschosses waren im oberen Mansardgeschoss noch erkennbar. Unsere Aufgabe bestand in der Sanierung der Holzschäden des Dachtragwerks und der Holzbalkendecken, sowie der Bekämpfung des echten Hausschwamms, welcher sich in einigen Ecken des Gebäudes ungehindert ausbreiten konnte. Wir sanierten insgesamt 1400 m² historische Holzbalkendecken und 1100 m² Mansarddachkonstruktion. An Dachstuhl und Holzbalkendecken verbauten wir 140 m³ Nadelholz, aus denen sich 4250 lfm Abbund verschiedener Holzbauteile ergaben. Teilweise erneuerten wir die historisch Mann-Mann-Decke komplett. Zur Entkernung der geschädigten Deckenbereiche setzten wir einen Saugbagger ein und konnten so innerhalb eines verhältnismäßig kurzen Zeitraums 115 t Deckenschüttung entfernen.
Alles in Allem war es eine gelungene Herausforderung an unsere Zimmerleute, welche diese zur vollumfänglichen Zufriedenstellung des Bauherren umsetzen konnten.