- Fertigstellung:
- Kategorie: Bauherr 2014
- Unternehmen:
Das sanierte Reihenmittelhaus befindet sich in der Siedlung Praunheim in Frankfurt am Main. Die Siedlungsbauten entstanden in den Jahren 1927/1928 unter Ernst May ,Baudezernent und Stadtplaner in der Zeit von 1925-1930 in Frankfurt am Main. Auf Initiative von Ernst May entstand das Wohnungsbauprogramm „Neues Frankfurt“ zu welchem auch die Siedlung Praunheim gehört.
Ziel der Gesamtsanierung war es, den Wunsch nach modernem urbanem Wohnen mit der vorgefundenen historischen Bausubstanz der 1920-er Jahre in Einklang zu bringen. In den neu sanierten Innenräumen sollten Zeugnisse des seit 1928 bestehenden Hauses erkennbar sein, sodass der individuelle bauzeitliche Charakter zur Geltung kommt. Vorhandene historische Bauelemente wie Treppen, Innentüren, Einbauschränke, Küchenelemente und Fliesenböden wurden wiederentdeckt und aufgearbeitet. Auch die Außendarstellung des Hauses wurde anhand der Gestaltungsgrundsätze der 1920-er Jahre bearbeitet und saniert. Die besondere Herausforderung lag darin, den gewünschten energetischen Standard (KFW-Effizienzhaus115) unter Rücksichtnahme auf die historische Gestaltung zu verwirklichen. Zur Erstellung einer stimmigen Straßenfassade wurden, in Anlehnung an die Historie, die Proportionen von Fenstern und der Haustür zur Straßenseite wiederhergestellt. Aus der Maßgabe die Fensterlaibungstiefen möglichst gering zu halten, entwickelte sich die gesamte neue Außenwandkonstruktion. Diese besteht aus einer vorgesetzten Holzständerwand mit Holzfaserdämmstoffen und einer abschließenden Putzfassade.
Aus dem dunklen, verbauten und in die Jahre gekommenen Ernst-May-Haus ist ein helles, offenes Reihenhaus entstanden. Das sanierte Haus besitzt wieder einen eigenen durchgängigen Gestaltungsstil – immer mit Bezug auf die bauhistorische Herkunft. Wir sehen in der durchgeführten Gesamtsanierung einen gelungenen Beitrag einer „würdevollen“ Reihenhausmodernisierung im Sinne des „Neuen Frankfurt“.