- Fertigstellung: 19.12.2018
- Kategorie: Holz 2019
- Unternehmen: Rubner Holzbau GmbH
Im Rahmen der energetischen Sanierung der Gesamtschule im hessischen Niederwalgern realisierte Rubner Holzbau die komplette Gebäudehülle für zwei viergeschossige Betonskelettbauten aus den 1970er Jahren.
Neben der optischen Aufwertung, dem Anbau für eine Mediathek, einer Aufstockung und der Erneuerung der Gebäudetechnik sollte vor allem der Energieverbrauch mit passivhaustauglichen Komponenten die gesetzlichen Vorgaben deutlich unterschreiten.
Entscheidend für die Wahl von Rubner Holzbau war zudem die Vorgabe einer Realisierung im laufenden Schulbetrieb. Lärm- und erschütterungsintensive Arbeiten, die in die Schulzeit fielen, durften nur innerhalb der Pausenzeiten stattfinden.
Dies war mit der bewährten, werksseitigen Vorfertigung aller Bauelemente gewährleistet. So wurden die Festverglasungen und Fenster bereits im Werk Ober-Grafendorf (AT) unter Werkstattbedingungen in die Fassadenelemente integriert.
Der Vorteil: Höchstmöglicher Vorfertigungsgrad inklusive CNC-Abbund und Integration der Haustechnik unter optimalen klimatischen und technischen Bedingungen, eine rasche und präzise Montage auf der Baustelle und ein umgehender Wetterschutz.
Die neuen Fassaden stehen auf eigenen Fundamenten vor dem Bestand und wurden auf diesen zur Abtragung der vertikalen Lasten verankert. Zur Aufnahme der horizontalen Lasten wurden zusätzliche Stützen aus Brettschichtholz an die vorhandenen Stahlbetonstützen montiert, über die Toleranzen von bis zu 7 cm aufgefangen wurden. Für die hinterlüftete Fassade wurde das Wandelement in Holzrahmenbauweise mit verschiedenen Aufbauten ausgeführt.
Die großflächigen Glasfassaden wurden als Pfosten-Riegel-Elemente integriert. Die Pfosten-Riegel-Fassade erfüllt mit einem Ucw-Wert von 0,8 W/m²K die hohen Anforderungen (passivhaustauglich) an den Wärmeschutz. Für den sommerlichen Hitzeschutz und die Verdunkelung der Räume sorgen elektrisch betriebene Raffstores, die in die Fassadenelemente eingearbeitet sind.
Rubner Holzbau Augsburg erarbeitete in Abstimmung mit den Planern das Fertigungs- und Montagekonzept, verantwortete die Produktion, den Transport aller Bauelemente mit nur 13 LKW-Fuhren sowie die Montage der kompletten Gebäudehülle.
Gesamtmassen der Baumaßnahme: 3.200 m² Außenwandelemente (bis 9,5 x 4,11 m), 1.190 m² Pfosten-Riegel-Fassade.
Bauherr: Landkreis Marburg-Biedenkopf Fachbereich Schule und Gebäude, Marburg (DE)
Architekt: Thomas Dersch Architekt, Biedenkopf (DE)
Statik: HAZ Beratende Ingenieure für das Bauwesen, Marburg (DE)
Fotos: www.krall-photographie.de