
- Fertigstellung:
- Kategorie: Metall 2013
- Unternehmen: Flaschnerei
Die Katharinenkirche in Reutlingen wurde 1890 im Neugotischen Baustil neu errichtet. Große Teile der bauzeitlichen Rauteneindeckung aus Zinkblech sind noch erhalten. Wir wurden beauftragt eine Bestandsaufnahme, Schadenskartierung sowie eine Machbarkeitsstudie für eine Wiederverwendung der historischen Rauten durchzuführen. Die Sanierung sah nun vor alle Blechanschlüsse, Seitenbleche, Sima- Dachrinnen, Kehlrinnen und Firstabdeckungen zu erneuern. Die Lüftergauben wurden zum Teil restauriert, zum Teil neu angefertigt. Das Restaurierungskonzept sah vor sämtliche Rauten zu demontieren. Schadhafte Rauten wurden aussortiert. Nach dem Reinigen der Bleche wurde eine rückseitige Beschichtung der Rauten vorgenommen.
Es wurde entschieden die bauzeitlichen Rauten komplett auf der Ostseite des Daches einzubauen (Chor, Vierung, Sakristei und Heizraum). In diesen Dachbereichen werden die Bleche am wenigsten den Witterungseinflüssen augesetzt. Somit wird eine möglichst lange Lebensdauer der historischen Rauten gewährleistet. Das Kirchenschiff wurde mit 1500 neuen Rauten eingedeckt. Die abgeschleppten Dächer des Kirchenschiffes wurden mit den vorhandenen Rauten aus einer früheren Reparatur( in den 1990er Jahren) wieder eingebaut.