- Fertigstellung: 22.12.2016
- Kategorie: Holz 2017
- Unternehmen: Zimmerei Weber
Bei dem Stadthaus in der Paradiesstrasse 9 in Konstanz handelt es sich um ein Denkmalmalgeschützes Gebäude nach § 12, Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung. Dieses Kulturdenkmal ist von besonderer Bedeutung und geniesst zusätzlichen Schutz durch Eintragung in das Denkmalbuch. Am gesamten Gebäudekomplex wurde durch das Büro Winterfuchs Bauforschung betrieben inkl. Dendrochonoligischer Untersuchungen. Der Dachstuhl wurde auf Winter 1338/1339 datiert. Die Dachgeschosse inkl. Dachstuhl sind weitesgehend in bauzeitlichem Zustand verblieben. Beide Dachtragwerke, Vorderhaus wie auch Hinterhaus weisen jedoch herausragende Besonderheiten auf:
Die gesamte Konstruktion des Pfettendachstuhls im Vorderhaus ist so ausgelegt, dass sie zum einen beträchtliche Lasten aufnehmen konnte und zum anderen die ankommenden Lasten aus Konstruktion und Nutzung ausschliesslich in die Nord-und Südfassade eingeleitet wurde ohne die Brandwände zu tangieren. Bei dem Dachstuhl handelt es sich um ein Pfettendachstuhl, stehender Stuhl mit einfacher Kehlbalkenlage. Warum die Lasten über dieses aufwändige System abgeleitet wurden ist nicht bekannt. In enger Zusammenarbeit mit den Architekten und dem Denkmalamt wurden Lösungen zur Instandsetzung des Dachstuhls erarbeitet und eng abgestimmt und ausgeführt. Der Dachstuhl musste auch statisch ertüchtigt werden. Auf Sichtbare Stahlteile wurden ganz bewusst verzichtet. Die Ertüchtigungen wie auch die Instandsetzung von Sparren und zum Teil Pfetten wurden mit Hölzern realisiert und denkmalpflegerisch vorbildlich in das historische Dachtragwerk eingebettet. Zum teil waren die Schädigungen am Holzwerk durch eindringendes Wasser enorm. Die Dachräume waren bis dato nicht ausgebaut. Ziel der Instandsetzung war es Wohnraum in den beiden Dachgeschossen zu schaffen Der gesamte Dachstuhl wurde als sichtbarer Dachstuhl ausgebildet. Sämtliche Schichten, welche für das zeitgemäße Wohnen nötig sind wurden nach außen gelegt.
Ergänzt wurde der Dachstuhl mit modernen Schleppdachgauben wie auch einen Balkon mit Holzverkleidung. Zusätzliches Licht kommt durch eine große Festverglasung zwischen zwei Schleppdachgauben in den Innenraum. In Konstanz gilt die Dachstuhlinstandsetzung wir auch die Instandsetzung des gesamten Gebäudekomplex als Vorzeigeobjekt für andere Instandsetzungsmaßnahmen von denkmalgeschützen Stadthäusern in Konstanz.