- Fertigstellung: 22.12.2016
- Kategorie: Steildach 2017, 2018
- Unternehmen: Zimmerei Hubert Nowack
Idyllisch gelegen in einer Neckarschlaufe in der ehemaligen Pulverfabrik Duttenhofer steht die von 1915 – 1916 im Stil der Gründerzeit erbaute Kesselschmiede.
Die ehemalige Pulverfabrik im Neckartal von Rottweil wurde schon 1564 auf der Pürschgerichtskarte festgehalten. 1882 dann von Max Duttenhofer als Pulverfabrik Rottweil gegründet. Das gesamte Ensemble ist ein einmaliges, landesweit bedeutendes Industriedenkmal. Lange Jahre war die ehemalige Pulverfabrik im Neckartal als Industriebrache eines der Sorgenkinder der Denkmalpflege. Mittlerweile hat sich aus dem weitläufigen Areal durch die private Initiative kleinerer und mittlerer Betriebe ein Vorzeigeprojekt entwickelt, so dass die wertvolle Industrie- und Gewerbearchitektur aus dem letzten Jahrhundert in ihrem Charakter erhalten werden konnte.
Die mechanische Werkstatt der ehemaligen Pulverfabrik ist eine historische Industriehalle in der unter anderem auch große Kessel geschmiedet wurden.
Der Stahlbetonbau fällt auf durch seine großzügigen und zugleich feingliedrigen Fenster. In seinem Hauptbau wirkt die Halle wie eine dreischiffige Basilika.
Um das technische Industriedenkmal neu nutzen zu können, musste die Gebäudehülle dringend renoviert werden. Dach, Mauerwerk und der bauzeitliche Putz gehören ebenso dazu wie die historischen Metallfenster, die es zu erhalten und zu restaurieren gilt. Kastenfenster sorgen für eine Wärmedämmung zur energetischen Ertüchtigung.
Der jetzige Eigentümer Herr Reinhold Orawetz hat in diesem Gebäude seine Ausbildung gemacht.
Aus Sicht der Denkmalpflege ist die ehemalige Pulverfabrik ein herausragendes Beispiel für eine gelungene Wiederbelebung eines brachliegenden Kulturdenkmals. Es ist ein anschauliches Beispiel dafür, dass ein gemeinsames Bemühen von Landesdenkmalamt, Betrieben und Architekten Kulturdenkmale erhalten und mit neuem Charme auch in der Gegenwart genutzt werden können.
Heute beherbergt die Industriehalle unter anderem das Studienzentrum der Hochschule Furtwangen.
Unsere anspruchsvolle Aufgabe war es, die historischen Oberlichter zusammen mit der ebenfalls im Gewerbepark Neckartal angesiedelten Fa. Metallgestaltung Müller, zu sanieren und energetisch zu ertüchtigen.
Das Team Gewerbepark Neckartal, hat zusammen mit Stefan King den Industrie Pfad Pulverfabrik Rottweil mit den Hinweisschildern zur Geschichte der einzelnen Baudenkmale erstellt. Siehe Bild 2
Auch ein entsprechendes Begleitbuch zur Geschichte der Pulverfabrik Rottweil wurde herausgegeben.