- Fertigstellung:
- Kategorie: Bauherr 2014
- Unternehmen: Wittfoht Architekten
Der in den 1960iger Jahren von den Architekten Traub entworfene Gebäuderiegel für den Haftpflichtverband der Deutschen Industrie liegt an einem Hang östlich der Stuttgarter Innenstadt. Der Baukörper wird mit seiner Längsachse in den Hang geschoben, so wird die typische topografische Situation geschickt genutzt. Das eigentlich dreigeschossige Gebäude erscheint hierdurch nur zweigeschossig, die Baumasse wird als gering und angemessen empfunden. Dies wird durch eine dezente braungraue Farbgebung der Fassaden unterstützt. Der Baukörper verschmilzt mit dem umgebenden Grün der nahegelegenen Uhlandshöhe und wird so Teil der „Stadtlandschaft“.
Um die Qualitäten des Ortes erhalten zu können, wurde von einem kompletten Abbruch, so wie zunächst geplant, Abstand genommen. Wir möchten den klaren Charakter des Gebäudes bewahren und nutzen, um architektonische Elemente und Prinzipien aufzunehmen, zu interpretieren und sie in einen neuen, zeitgemäßen architektonischen Kontext setzen zu können.
Die klassische Zweiteilung des Baukörpers in Gebäuderiegel und Sockel bleibt erhalten. Auch die Material- und Farbwahl wird übernommen. Die Ostfassade behält seine mit Muschelkalk verkleidete Fassade. Sie wird durch neue zum Teil geschoßhohe Fenster und eine konsequente Innendämmung aufgewertet. Die zwei Obergeschosse erhalten eine energetisch, hochwertige Metall- Glasfassade. Fensterprofile und Öffnungsflügel sind dunkel eloxiert, um optischer Teil des Glasbandes zu werden. Die eloxierten Metallbrüstungsbänder hingegen sind heller, bräunlich changierend gehalten. Sie unterstreichen ebenfalls den horizontal, liegenden Charakter der beiden Obergeschosse.
Die räumlich-funktionale Aufteilung im Inneren sieht im Gegensatz zum vorher reinen Verwaltungsbau nun eine zweigeteilte Nutzung vor: im EG und 1. Obergeschoss sind helle, großzügige Büroräume angeordnet, im 2. Obergeschoss Wohnräume mit offener Grundrissgestaltung.