- Fertigstellung: 31.10.2019
- Kategorie: Ausbau
- Unternehmen: M. Nürminger Verpachtung KG
Historische Ortskerne faszinieren uns, weil durch sie viele Jahrhunderte Geschichte erlebbar werden. Gelingt es uns dann diese historischen Qualitäten hervorzuheben und in die Zukunft zu transportieren, kann die Lebensqualität für Bewohner und die Aufenthaltsqualität für Besucher maßgeblich gefördert werden.
Mit dem Projekt in Heidenheim ist es uns gelungen, nach nur fünfmonatiger Kernsanierung ein kleines Schmuckstück mitten im Ort zu schaffen und zu erhalten.
Lange stand das denkmalgeschützte Haus am Marktplatz 1 leer. Das in die Jahre gekommene Gebäude stammt wohl aus dem 18. Jahrhundert, Näheres ist nicht bekannt. 2018 konnten wir das Anwesen erwerben und nach Denkmalschutzrichtlinien umfassend sanieren. Dafür war ein kompletter Rückbau erforderlich und wir mussten feststellen, dass das Dach nicht mehr zu retten war. Die Reparaturarbeiten an Pfetten, Streben und Balken wurden fachgerecht und in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt durchgeführt.
Von uns stammt auch das Gesamtkonzept für den Wiederaufbau der oberen Stockwerke. Auf 400 Quadratmetern, aufgeteilt auf zwei Stockwerke, haben wir 18 Gästezimmer mit 27 Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen. Die Zimmer und Bäder wurden individuell geplant. Es wurde ein allergikerfreundlicher, schallschluckender Teppich verbaut sowie biologische Wand- und Deckenfarben verwendet. Alle Möbelteile und Zimmertüren wurden von Hand aus Massiv-Eiche von einem örtlichen Schreiner gefertigt. Die Zimmer entsprechen Drei-Sterne-Niveau und sind mit W-LAN, Telefon und Fernsehen ausgestattet.
Mit dem Fokus auf die Region haben wir ein leerstehendes, ortsbildprägendes Anwesen am Marktplatz wiederbelebt. Durch die Verbindung mit dem Klosterprojekt konnte mit dem Klostergasthof ein stimmiges Gesamtkonzept gefunden werden. Das komplette Projekt haben wir mit unseren eigenen Handwerkern und mit ortsansässigen Handwerksbetrieben realisiert.
Überblick der geleisteten Arbeiten:
· Beginn der Arbeiten: Mai 2019, Fertigstellung: Oktober 2019 (Bauzeit: 5 Monate)
· Kernsanierung des 1. und 2. Stockes sowie des kompletten Daches
· Jedes Zimmer wurde individuell geplant
· Im Dachgeschoss untergebracht: Technik, Heizung
· Detailgetreues 3D-Aufmaß, auf mm genau
· 160 Einzelscans jeweils vorher, während der Bauphase und nachher
· 35 Mio. Messpunkte pro Scan
· Ca. 130 t Bauschutt, Restmüll und Altholz wurden entsorgt
· Komplettrückbau von Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallation, Trennwänden, Boden- und Deckenbelägen
· Freilegung der Tragbalken und des Kreuzgebälkes
· Ausbesserung von maroden Balken nach Denkmalschutzvorgaben
· Kompletterneuerung von Wasser, Abwasser, Elektro, Heizung
· Der Boden wurde komplett ausgeglichen und fehlende Stellen mit Trockenschüttung ergänzt
· Es wurden 1.300 m² Feuerschutzplatten und 1.600m² normale Trockenbauplatten verbaut
· Baulicher Brandschutz, hausinterne Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf Handy
· Brandschutzplan über alle Geschosse
Verbaut wurde:
– Allergikerfreundlicher, schallschluckender Teppich
– Biologische Wand- und Deckenfarben
– Möbel und Zimmertüren aus Massiv-Eiche und von Hand gefertigt
– Bäder inkl. Raumentlüftung
– Fenster und Fensterläden aus heimischem Holz
– Erneuerung der Dachgauben inkl. Einblecharbeiten aus Kupfer
– Aufbereitung der bestehenden Haustüren und der Innentreppe aus Eiche
– Gestaltung und Anbringung der Wandmalereien an der Fassade und im Innenbereich
In Spitzenzeiten waren bis zu 25 Handwerker gleichzeitig am Bau beteiligt.
Auch für Privatkunden bieten wir die schlüsselfertige Komplettsanierung zum Festpreis an.