
- Fertigstellung: 20.12.2019
- Kategorie: Bauwerkserhaltung
- Unternehmen: Semrau Bau GmbH & Co. KG
Der historische Hafenspeicher wurde im Jahr 1861 erbaut und als Getreideumschlagplatz für die Region genutzt. Seine Lage direkt an der ehemaligen innerdeutsche Grenze, an dem Fluss Stepenitz und dem Dassower See ist einmalig. Seine Schieflage von 80 cm fällt jedem auf, der aus dem Raum Lübeck in den Klützer Winkel oder an die Mecklenburgische Ostseeküste fährt. Nach der Wende haben sich einige an der Sanierung versucht und schnell wieder aufgegeben. Im Jahr 2010 haben wir dann das Mammutprojekt übernommen. Nach zahlreichen Hürden in der Genehmigungsphase startete die Sanierung dann mit einer aufwendigen Pfahlgründung. Hierfür wurden rund 150 Stahlrohrpfähle 16 m tief in den Torf-Boden gerammt. Diese Pfähle und mehrere m³ Stahlbeton tragen und stabilisieren jetzt das denkmalgeschützte Gebäude. Die typische Verblendfassade wurde instand gesetzt. Heute wird der Speicher in verschiedener Weise genutzt. Im Erdgeschoss entstand ein Veranstaltungsraum für diverse Events. In den Geschossen 1 und 2 sind Ferienappartements entstanden. Diese wurden aufgrund der geringen Deckenhöhen als Maisonette Wohnung ausgebaut. In der 3. Etage entstanden 2 große Wohnungen mit Loft-Charakter, die fest vermietet sind. Insgesamt wurden 2,5 Millionen Euro verbaut und mehrerer 100 Stunden Eigenleistungen.