- Fertigstellung:
- Kategorie: Holz 2016
- Unternehmen: Wilhelm Bruns GmbH Zimmerei und Tischlerei
Das unter Denkmalschutz stehende älteste Schwimmbad Hamburgs von 1895 wurde zu einer Wellnessoase umgebaut. Die historische Bausubstanz sollte dabei erhalten bleiben. Das Gebäude wurde entkernt nur die Außenwände und die Kreuzgewölbe blieben weitestgehend erhalten. Eine besondere Herausforderung war es, die Schwimmhalle zur Nutzung in ein Solebad umzubauen.
Unser Auftrag bestand darin, die Dachkonstruktion und Bedachung wieder neu herzustellen, zu dämmen, den Neubau einer großflächigen Dachterrasse mit etwa 300 m², die gesamten Trockenbauarbeiten sowie die Wiederherstellung der Kreuztonnen-Gewölbedecken.
Das Dach wurde abgetragen, die Umfassungswände mit Ringbalken ertüchtigt und die Dachkonstruktion aus Furnierschichtholz neu errichtet. Die Anschlüsse wurden im Stecksystem aus Holz neu mit einer gewölbten Dachkonstruktion hergestellt. Die Konstruktion überspannt die Schwimmhalle. In die Dachfläche sind zwei großflächige Oberlichter integriert. Die zehn seitlichen Gauben (ebenfalls als gotische Bögen) wurden aus gebogenem Brettsperrholz neu hergestellt. In der Dachkonstruktion durften keine Metallteile verwendet werden, da diese auf Grund des hohen Salzgehaltes eines Solebads angegriffen werden. Die im Dach zu sehenden historisch nachgebildeten Zugbänder haben statische Funktion und wurden mit einer dem Einsatzzweck entsprechenden Beschichtung versehen.
In den Seitenschiffen des Solebads errichteten wir die Kreuztonnen Gewölbeschalen mit einer Spantenkonstruktion neu. Das Spantenwerk wurde mit zwei Lagen Biegesperrholz belegt und mit einem Akustikputz versehen. In der Feldmitte wurde jeweils die Belichtung von oben mit einem Glas-Einlegerahmen eingebaut.