- Fertigstellung: 18.12.2020
- Kategorie: Holz
- Unternehmen: Opitz Holzbau GmbH & Co KG
Klimaneutrale Gebäudesanierung von drei Mehrfamilienhäusern mit industriell vorgefertigen Fassaden-Elementen in Hameln (2020)
Es gibt deutschlandweit rund 15 Millionen Wohngebäude, die energetisch modernisiert werden müssen. Die Klimaschutzziele, wie etwa ein hocheffizienter, treibhausgasneutraler Gebäudebestand bis 2050, und die daraus resultierende Energiewende fordern in Bezug auf die energetische Gebäudemodernisierung ein entschlossenes Handeln. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die serielle Sanierung (hoher Vorfertigungsgrad) von Bestandsgebäuden. Dabei wird als großer Vorteil die mögliche Sanierungsgeschwindigkeit auf der Baustelle gewertet, ohne dass die Bewohner das Gebäude verlassen müssen. Bei dem Pilotprojekt in Hameln wurden im Jahr 2020 wichtige, praxisrelevante und neue Systemlösungen angewandt.
Opitz Holzbau plante, fertigte und montierte im Jahr 2020 für das Pilotprojekt der Deutschen Energie-Agentur (Dena) und mit Unterstützung des Partners Ecoworks, ein Berliner Start-up, robuste und witterungsresistente Wand-Elemente für die klimaneutrale Gebäudehülle. Für dieses Pilotprojekt in Hameln wurde das kostengünstige und leicht montierbare System Opitz gewählt, das auf großflächigen Holztafelbau-Elementen basiert. Dazu gehört auch die permanente Qualitätssicherung in allen Abläufen von der Gebäudeauswahl, über die durchgehend digitale Datenaufnahme und Datenweiterverarbeitung von der Planung inkl. Energieeffizienzkonzept und Vorfertigung bis zur Montage und Inbetriebnahme (Logistik-Konzept). Weiterhin werden mit dem System Opitz Baufeuchte und Baustellenstaub reduziert und somit die Bewohner geringstmöglich beeinträchtigt.
Da bei der seriellen Sanierung sämtliche Schnittstellen eine besondere Rolle spielen, wurden neben den Fugen der Wandelemente untereinander auch die Gewerke-Schnittstellen, besonders zum Dach beachtet (mit passend bestückten Photovoltaik-Modulen). Die luftdichte Ebene kann wahlweise über das Bestandsgebäude oder über die Module sichergestellt werden. Die drei NetZero Standards 70, 55 und 40 erlauben eine optimierte Ausführung bezüglich der Gebäudegeometrie und der Effizienzhaus-EE-Zuschüsse.
Opitz Holzbau gehört somit zu den innovativsten Zimmereibetrieben der Branche. Neben den bauphysikalischen Anforderungen an den winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz steht das System Opitz für leichte, intuitive Bedienbarkeit der haustechnischen Elemente, für Einbruchschutz und Langlebigkeit.
NetZero-Sanierung gemeinsam weiterentwickeln
Einfacher, schneller, sicherer – durchdacht: Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen auch die neuen Technologien immer weiterentwickelt werden. Notwendig ist, dass während der Sanierung innerhalb des Hauses so gut wie kein Baustellenschmutz entstehen soll. Wenn Wand- und Dachmodule mit integrierter Anlagentechnik eingesetzt werden, wird der bauliche Eingriff aus dem bewohnten Bereich ferngehalten. Schmutz, Dreck und Lärm werden verhindert. Diese Aufgabe kann nur im Miteinander bewältigt werden: Motto: „Das Rad der klimaneutralen Sanierung ist erfunden, jetzt wird es gemeinsam ausgerollt.“ In den Zukunftswerkstätten ist Opitz Innovationsgeber für den Holzbau und mit neuen Ideen und fachlicher Kompetenz wird der Holztafelbau in der seriellen Sanierung auch für weitere Fachbetriebe geöffnet.