- Fertigstellung: 27.07.2018
- Kategorie: Dach 2019
- Unternehmen: Friedrich Wiedamann GmbH
Wir möchten am Wettbewerb Sanierungspreis „Dach“ 2019 teilnehmen und bewerben uns hier mit einer in mehrfacher Hinsicht energetischen Dachsanierung.
Die Bedachung eines im Jahre 1907 als Direktorenvilla erbauten Wohngebäudes war aufgrund fortgeschrittener Verwitterung dringend sanierungsbedürftig.
Mit der Sanierung sollten folgende Ziele erreicht werden:
– Ertüchtigung der bereits vorhandenen Wärmedämmung gemäß KfW-Standard.
– Repräsentative Dachdeckung, zum Gebäude passend.
– Optisch unauffällige PV-Anlage zu Erzeugung von Solarstorm.
Für diese Zeilvorgaben wurde eine Rechteck-Doppeldeckung gewählt.
Diese besteht aus:
– Schiefer ( Fa. Rathscheck ), Format 33/60cm
– Solarschindeln ( Fa. SolteQ ), Typ: Infinity, Farbe: Schieferoptik, Format: 33/60cm
– Verlegung auf Konter- u. Traglattung 60/40mm
– Befestigung mit Klammern gemäß Schiefer-Fachregeln.
Im Ergebnis ist eine optisch sehr ansprechende Bedachung entstanden, deren Besonderheit
(=Solarstromerzeugung) nahezu unauffällig integriert ist.
Die Ausführung erfolgte in allen Belangen entsprechend den anerkannten Regeln des DDH.
Die Dachgeometrie, für groß PV-Module nahezu ungeeignet, konnte optimal genutzt werden.
Die Solarschindeln funktionieren im Grundsatz wie herkömmliche PV- Module, bedingt durch die
Verkabelung jedoch ähnlich einer modernen Lichterkette. Fällt eine Schindel aufgrund Beschädigung
oder Beschattung aus, bleibt die restliche Installation hiervon unberührt!
Bau- und Ausführungsdaten:
Gebäudestandort: Großraum Köln
Dachfläche gesamt: ca. 300 qm
Solarfläche gesamt: ca. 72 qm
installierte Leistung: ca. 8,6 kWp
Ausführenden Firma: Friedrich Wiedamann GmbH, Bedachung-Bonn
Ausführungszeitraum: Juni – Juli 2018
Auf den ersten Blick sieht es nach einem klassischen Schieferdach aus. Auf den zweiten auch.
Aufgrund der Kombination von moderner Technik und traditioneller Handwerkskunst ist hier eine
innovative Bedachung entstanden, deren eigentliche Besonderheit wunschgemäß nahezu unsichtbar verborgen bleibt. Ein Schieferdach, was in der realisierten Form ohne bekanntes Vorbild ist.