- Fertigstellung: 15.07.2020
- Kategorie: Metall
- Unternehmen: Alexander Kreß Flaschnerei u. Blechbearbeitung
Bei unserem Sanierungsprojekt handelt es sich um die Totalsanierung eines Studentenwohnheimes in Erlangen, bei der das unbewohnte, marode Dachgeschoss vollständig neugestaltet wurde. Das Satteldach mit seiner Biberschwanzdeckung war nicht gedämmt – Sparren, Dachlatten und Ziegel waren von innen sichtbar. Bei der fälligen Dachsanierung entschieden sich die Eigentümer, das Dachgeschoss nun großzügig auszubauen, um somit zusätzlichen Wohnraum für Studenten zu schaffen. Die Wahl der neuen Dachform fiel zugunsten einer Mansardenkonstruktion. Hiermit konnte einerseits der Baustil einer Stadtvilla erhalten und andererseits mit der steilgeneigten Konstruktion viel nutzbarer Wohnraum hinzugewonnen werden. Der Abriss, sowie die neu Errichtung der gesamten Dachkonstruktion wurde von einer Zimmerei ausgeführt. Aus statischen Gründen wählten die Planer eine Stahlkonstruktion als Tragstruktur, die auf den Außenwänden der oberen Geschossdecke ruht. Sie wurde mit vorgefertigte Dachelementen aus Sparren und Holzschalung einschließlich Dachgauben ergänzt. Zur Zeit der Baumaßnahme war das Gebäude nicht bewohnt.
Spannungsarm bekleidet, sturmsicher gedeckt
Sämtlichen Dachflächen einschließlich der Dachaufbauten sind mit Aluminiumblechen eingedeckt und bekleidet. Gewählt wurde wieder eine kleinteilige Deckung aus Dachschindeln in Steingrau mit P.10 Stucco-Oberfläche. Die Dachflächen des Mansardendaches und des angebauten kleinen Turmes wurden mittels CAD-Programm eingeteilt. Die Dachaufbauten in Form von Rundgauben haben wir an den Seitenwangen ebenfalls in Steingrau bekleidet – die Fronten sind in Aluminium ausgeführt, um Abwechslung in Erscheinungsbild zu erzielen. Alle Winkelstehfalzbekleidungen haben wir vor der Bearbeitung spannungsfrei gerichtet, sodass von einem üblichen Betrachtungsabstand keine Wellenbildung erkennbar ist. Die Dachanschlussbleche, runde Kehl- und Dachbleche, sowie senkrechte Bekleidungen wurden mittels CAD-Programm erstellt und in unserer Produktionshalle passgenau vorgerichtet.
Die Zusammenarbeit mit dem Bauherr und Architekten war außergewöhnlich gut. Es fand eine durchgängige Bauleitung statt, sodass auftretende Problemstellungen, insbesondere an Schnittstellen der Gewerke, bei dieser sehr komplexen Sanierungsmaßnahme stets umgehend gelöst wurden. Das haben wir schon anders erlebt und möchten dies besonders hervorheben. So konnten wir die Baumaßnahme zur Zufriedenheit aller Baubeteiligten abschießen. Das Gebäude hat mit der Neugestaltung des Dachgeschosses in jeder Hinsicht eine Wertsteigerung erfahren.