- Fertigstellung:
- Kategorie: Flachdach 2016
- Unternehmen: Dachdeckermeister Sprenger GmbH
Die Ausführung der Flachdacharbeiten an einer Schule in Lippe erfolgte in den Herbstmonaten 2015. Die vorhandene Kaltdachkonstruktion bestand aus der Gebäudebetondecke, auf der 2 Lagen Mineralfaserdämmung a 40 mm verlegt waren. Die Tragkonstruktion der Flachdachabdichtung bestand aus Betonplatten in der Größe von ca. 2,50 x 0,65 m, die auf einem Schienensystem, aufgeständert durch mit Foamglas gedämmten Eisenstützen verlegt war. Durch diese hölzerne Aufständerung ergab sich eine Luftschicht von ca. 24 cm Höhe, die durch seitliche Lüftungsschlitze in der Attika durchströmt wurde.
Auf diesen Betonplatten befand sich die Flachdachabdichtung aus mehrlagigen Bitumenbahnen und eine Kiesschüttung aus gewaschenem Rundkies 16/32 mm. Bei der Flachdachsanierung ist das Kaltdach in eine Warmdachkonstruktion umgestellt worden.
Dazu wurde die komplette Kiesschüttung incl. der Dachabdichtung zurück gebaut. Die Betonplatten wurden ebenfalls gelöst und entsorgt, einschl. des Schienensystems und der Mineralfaserdämmung. Die seitlichen Lüftungsschlitze wurden geschlossen. Nach Reinigung der Betondecke, der Attikaaufkantungen und der Überzüge wurden die Flächen mit einem Bitumenvoranstrich gestrichen, sowie mit einer Dampfsperre abgedichtet. Die Wärmedämmebene wurde in der ersten Lage mit einem Gefälledach, sowie in der zweiten Lage mit einer Wärmedämmung 100 mm hergestellt, einschl. der Attika- Aufkantungen und Mauerkronen. Die erste Lage der Dachabdichtung war bereits auf die Wärmedämmung aufkaschiert, bei der lediglich die Nähte und Stöße verschweißt wurden. Die Oberlage ist dann Zug um Zug vollflächig aufgeschweißt worden.
Die innenliegende Entwässerung ist außer Betrieb genommen worden. Die neue Entwässerung ist entsprechend durch das Gefälledach geleitet durch die Attika nach außen verlegt worden.
Die Schwierigkeiten bei der Ausführung der Arbeiten bestanden zum einen darin, dass die kompletten Sanierungsmaßnahmen im laufenden Schulbetrieb ausgeführt worden sind. Des Weiteren sind durch den Rückbau erhebliche Mengen an Müll, teils als Sondermüll, angefallen, die ebenfalls im laufenden Schulbetrieb bewegt und entsprechend sachgerecht entsorgt wurden.