- Fertigstellung:
- Kategorie: Bauherr 2013
- Unternehmen:
Das Projekt: Ein abbruchreifes Dreifamilien-Walmdachhaus, Baujahr 1950, in ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung umzubauen und total zu sanieren, ohne den Charakter und den äußeren Charme des Hauses zu verändern. Bis auf die Außenmauern war nichts Erhaltenswertes an dem Altbestand: Es gab keine Heizung (nur Nachtspeicheröfen und ein Kachelofen), Elektro-Aufputzleitungen, teilweise waren die Bäder nicht gefliest – es handelte sich um einen wirtschaftlichen „Totalschaden“.
Dennoch wollten wir gerne für unsere Familie ein neues Haus im alten Kleid gestalten. Energetisch vernünftig und konsequent. So entstand in neun Monaten Bauzeit eine Gesamtwohnfläche von 240qm zuzüglich einer Einliegerwohnung mit 60qm. Der Dachspitz wurde zum Spielzimmer für die Kinder ausgebaut, einige Zwischenwände herausgenommen und statisch abgefangen, die Raumaufteilung wurde insgesamt großzügiger, das Haus erhielt ein neues Dach (Biberschwanz) inklusive Dämmung, neue Fenster (mit Sprossen), teilweise Innendämmung, neue Fensterläden sowie eine Gas-Brennwert-Therme mit Solarunterstützung. Bei den Gewerken Sanitär, Heizung und Elektro wurde ebenfalls alles erneuert und jede Leitung ausgetauscht. Wir haben den alten Balkon im EG um das Doppelte vergrößert und mit einer Treppe zum Garten hin versehen (Hanglage), um den großen Garten auf unsere Wohnebene zu holen. Walmdach, Gauben und die äußere Form des Hauses blieben unverändert, insbesondere wurde der Charme/der Stil des Objekts beibehalten (Sprossenfenster, Fensterläden, Balkongeländer etc.). Teilweise wurden alte/historische Baustoffe verwendet.