- Fertigstellung: 19.07.2019
- Kategorie: Fliesen
- Unternehmen: Ciampa GmbH
Gezielter Einsatz von Fliesen statt Schlachthaus-Atmosphäre
Über die persönliche Empfehlung eines alten Kunden kam die Ciampa GmbH aus Unterkirnach zu einem nicht alltäglichen Auftrag: Das Unternehmen sollte für einen Privatkunden zwei Badezimmer umbauen. Soweit, so normal, denn der alteingesessene Fliesenfachbetrieb aus dem Schwarzwald saniert 40 bis 50 Bäder im Jahr, was mit rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes zu Buche schlägt. Bemerkenswert war aber der Auftragsumfang, schließlich betrug das Gesamtbudget für beide Bäder 100.000 Euro.
Beim Raum im Erdgeschoss fanden die Fliesenleger vor Arbeitsbeginn ein typisches Bad der 90er Jahre vor: Die Wände mit 20/25er Steingutfliesen in weiß glänzend raumhoch gefliest inklusive umlaufender Bordüre und Kunststoffeckschienen; dazu der Boden mit quadratischen Steinzeugfliesen in Diagonalverlegung mit Randausgleichsstreifen, ebenfalls alles in Weiß gehalten.
Damit sollte Schluss sein – die Bauherren wünschten sich einen dezenteren und effektvolleren Einsatz der Fliesen im Wandbereich: Innerhalb der Dusche horizontal angesetzte weiß glänzende Fliesen im Format 15 x 45 Zentimeter, die sich ebenfalls an der Abmauerung bei der Badewanne und an der halbhoch gefliesten Wand mit dem Doppelwaschbecken wiederfinden, dazu ein Akzent mit blauen Riemchen oberhalb der Badewanne. Auf dem Boden quadratisches Feinsteinzeug in Holzoptik im farblichen Kontrast zu den Wänden. Die Ecken der Wandbeläge wurden mit keramischen Formteilen ausgebildet.
Dazu wünschten sich die Auftraggeber eine große barrierefreie Dusche und eine Badewanne, die leicht schräg in den Raum hineinragt. Die Konstruktion dieser Wanne sowie ein gefliestes Regal und schließlich eine verstärkte Deckenabhängung waren Details, die so von den Fachhandwerkern noch nie umgesetzt worden waren. Dabei stellte gerade die abgehängte Deckenkonstruktion wegen des schweren Duschpanels eine echte Herausforderung dar.
Bei dem Projekt hatte die Ciampa GmbH nicht nur die Fliesenarbeiten ausgeführt, darüber hinaus wurden auf Grundlage der selbst erstellten CAD Planung alle Gewerke koordiniert. In das Projekt waren noch ein SHK-Betrieb, ein Elektro- und ein Schreinerunternehmen involviert. Die Ciampa GmbH zeichnete für die Fliesen-, Putz- und Mauerarbeiten, den Trockenbau und die Badmöbel verantwortlich.