- Fertigstellung:
- Kategorie: Bauherr 2016
- Unternehmen:
Das Fachwerk-Haus ist zwischen 1800 und 1840 erbaut (am Dachstuhl erkennbar) und im Laufe der Zeit mit Anbauten und Umbaumaßnahmen extrem verändert und „verbaut“ worden. Wir als Bauherren haben zusammen mit unserem Architekten eine energetische Sanierung in Abstimmung mit der Mainzer Denkmalbehörde durchgeführt. Dabei war uns ein ausgewogenes Verhältnis von Wiederherstellung des ursprünglichen Charakters des Hauses und dem Einbringen moderner und zeitgemäßer Bauelemente wichtig.
Energetische Sanierung: Das Haus wurde mit Holzfaserplatten einschließlich dem Dach gedämmt und mit neuen Holzfenstern ausgestattet. Eine Solarthermie-Anlage auf dem Dach des Nebengebäudes versorgt das Haus mit Warmwasser. Geheizt wird mit einer Pelletanlage. Nach der Sanierungsmaßnahme ist unser Haus nun auf dem Energiestand „KfW-Effizienzhaus Denkmal“.
Baumaßnahmen außen: Der Dachstuhl wurde ausgebessert, dass Dach neu gedeckt. Der Anbau mit der Ölheizung hinter dem Haus sowie der marode Anbau an der Straßenseite des Hauses wurden abgerissen und die Außenhülle des Hauses wieder verschlossen und in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Gleichzeitig wurden moderne, bodentiefe Fenster in zwei Bereichen des EG im Innenhof eingebaut. Holzklappläden wurden angebracht. Der Hof wurde mit den alten Hofsteinen neu gepflastert und mit Pflanzflächen ergänzt. Sämtliche verwendete Materialen und die Farbgebung der Fassade wurden mit der Mainzer Denkmalbehörde abgestimmt.
Baumaßnahme innen: Das Haus wurde kernsaniert. Aus der ehemaligen Werkstatt im EG entstanden Küche und Wohnzimmer. Dabei wurden eine Fachwerkwand, verkleidete Balkenkonstruktionen und eine Bruchsteinwand freigelegt und ein moderner Heizkamin eingebaut. Im Großteil des Hauses wurden die alten Bodenbeläge (Dielen und im Eingangsbereich Zementfliesen) wieder aufgearbeitet. Gleichzeitig wurden moderne Röhrenheizkörper im Wohn/Essbereich und eine schlichte moderne Küche und Badausstattung eingebaut. Einige Wände wurden herausgerissen oder versetzt, die Kämmerchenstruktur im OG erhalten. Die Wände wurden mit Rotkalk verputzt.